Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Du möchtest selbst aktiv werden? Dann informiere Dich hier.

Karriere mit Wirkung – Chancen für gesellschaftliches Engagement im Beruf
Jan.
30
bis 1. Feb.

Karriere mit Wirkung – Chancen für gesellschaftliches Engagement im Beruf

Karriere mit Wirkung – Chancen für gesellschaftliches Engagement im Beruf
​​​​​​​Wochenendseminar in Berlin (30. Januar – 1. Februar 2026)

Wie können wir mit unserem Berufsweg einen möglichst positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten?

Dieses Wochenendseminar bietet Stipendiat:innen und Alums der Studienstiftung einen strukturierten Raum, um sich mit dieser Frage vertieft auseinanderzusetzen. Es verbindet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit persönlicher Reflexion und praktischer Berufsplanung.

Im Mittelpunkt steht die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit globalen Herausforderungen und ethischer Entscheidungsfindung. Konzepte aus der Philosophie des Effektiven Altruismus bilden dabei den methodischen Rahmen für eine differenzierte, lösungsorientierte Diskussion.

Die Akademie richtet sich ausschließlich an Mitglieder des Alumnivereins. Ob Ihr Mitglied seid, seht Ihr in Eurem Profil im Forum Studienstiftung. Dort ist das Attribut "Mitglied Alumniverein" vermerkt. Falls Ihr noch kein Mitglied seid, könnt Ihr die Mitgliedschaft unter https://www.alumni-studienstiftung.org/mitglied-werden beantragen

Nicht-Mitglieder können nur teilnehmen, wenn noch Plätze zur Verfügung stehen. 

​​​​​​​

Wann? 30. Januar – 1. Februar 2026
Wo? Berlin
Kosten? 170 € für Alumi:ae, 120 € für aktuelle Stipendiat:innen
Bewerbungsschluss? 26. Oktober 2025

Link zur Anmeldung: https://forum-studienstiftung.de/toro/resource/html#/news/posts/4klsk4ijkq58/Karriere-mit-Wirkung-Chancen-fur-gesellschaftliches-Engagement-im-Beruf-Wochenendseminar-des-Alumn

Veranstaltung ansehen →
Winterakademie 2026
Feb.
22
bis 1. März

Winterakademie 2026

Winterakademie 2026

Habt ihr keine Zeit für eine Akademie im Sommer oder Lust mal wieder in das Akademie-Gefühl einzutauchen? Dann haben wir genau das Richtige: Die Mainz-Frankfurter Winterakademie in Klosters/Davos in der Schweiz - 22.02.- 01.03.2026.

Neben dem Wintersport in den Schweizer Alpen warten spannende Arbeitsgruppen auf euch:

- Anya Heider: Aufbruch ins erneuerbare Energiesystem - Herausforderungen, Chancen und Lösungen.

- Heiner und Linus Koppermann: Persönliche Entwicklung - die eigenen Potenziale ausschöpfen.

- Anne und Klara Marie Schmitt: Schöne Töne oder der letzte Schrei.

- Lea Köhne und Somar Shekh Alshabab: Constitution-Building in Syrien: Wie bauen wir eine „gute“ Verfassung?

Save the date: Anmeldebeginn ist der 01.08.2025 um 10 Uhr über das PDF-Formular auf der Homepage.

Weitere Informationen im Forum der Studienstiftung.

Veranstaltung ansehen →
Akademie Danach
Apr.
19
bis 26. Apr.

Akademie Danach

Akademie Danach 2026 - 19. - 26.04.26 in Rot an der Rot

Erlebt eine einzigartige Woche im Geist der Sommerakademien – von Alumni:ae für Alumni:ae! Wenn Ihr auch dabei sein wollt, meldet euch für die Akademie Danach an! Bewerben könnt ihr euch ab sofort bis zum 09. November 2025.

Weitere Informationen findet Ihr im Forum der Studienstiftung.

Veranstaltung ansehen →

Spätsommerakademie in Griechenland
Okt.
12
bis 19. Okt.

Spätsommerakademie in Griechenland

Veranstaltung der Regionalgruppen Hamburg und Frankfurt am Main

Zeit und Ort: 10. bis 19.10.2025 (Anreise am 10. – Programmstart am 11.) in Plataria, Griechenland (Festland gegenüber von Korfu)

Programm: Pro Tag werden ca. 2-3 Stunden Programm sowie alle Freizeitaktivitäten von den Teilnehmenden organisiert und gestaltet. Die Akademie ist als Mitmach-Akademie gedacht. Das Orga-Team besorgt die Unterkunft und Ideen für ein Rahmenprogramm, die Tagesgestaltung liegt in den Händen der Teilnehmenden.

Gruppengröße: ca. 8-12 Personen

Noch Fragen? spaetsommerakademie@web.de

Veranstaltung ansehen →
Gesprächskonzert in der Hamburger Kunsthalle – "Von Schweden über Hamburg in die Welt." Eine musikalische Reise auf den Spuren von Anders Zorn (Chorkonzert mit gemeinsamVOKAL)
Okt.
5

Gesprächskonzert in der Hamburger Kunsthalle – "Von Schweden über Hamburg in die Welt." Eine musikalische Reise auf den Spuren von Anders Zorn (Chorkonzert mit gemeinsamVOKAL)

Chorkonzert mit gemeinsamVOKAL

Wann:

Sonntag, 05. Oktober 2025

14.00 bis 15.30 Uhr

Karten:

unter freunde-shop.de (keine Abendkasse)

Normalpreis --> 12 Euro, Junge Freunde und Studierende bis 35 Jahre --> 8 Euro

gemeinsamVOKAL ist der ein Chor aus Alumni und Stipendiat*innen der Studienstiftung des Deutschen Volkes und tritt seit 2018 in unterschiedlichen Städten auf, um projektweise zu einem Themenfeld gemeinsam zu musizieren. Musikalische Leitung: Maximilian Stössel.

Moderation: Maximilian Stössel, Andrea Völker, M. A.

Veranstaltung ansehen →
Seminar “Demokratie in Deutschland - 100 Jahre Studienstiftung - Demokratie im Wandel”
Okt.
2
bis 5. Okt.

Seminar “Demokratie in Deutschland - 100 Jahre Studienstiftung - Demokratie im Wandel”

Seminar “Demokratie in Deutschland - 100 Jahre Studienstiftung - Demokratie im

Wandel”

Wann: 02. - 05. Oktober 2025

Wo: Berlin

Wer/Zielgruppe: 100 Stipendiaten und Alumni aller Fachbereiche

Bewerbungsfrist: 29. Juli 2025

Zu/Absagen: Bis zum 31. Juli 2025

Kontakt: orga.smp@posteo.de

Veranstaltung ansehen →
8. Schweizer Bergakademie zum Thema "Herausgeforderte Demokratie"
Sept.
26
bis 28. Sept.

8. Schweizer Bergakademie zum Thema "Herausgeforderte Demokratie"

8. Schweizer Bergakademie zum Thema "Herausgeforderte Demokratie" für Alumni:ae und Stipendiat:innen der Studienstiftung sowie deren Partner:innen

Beginn ist am Freitag, dem 26. September 2025 (12:00 Uhr mit dem

Mittagessen), Ende ist am 28. September 2025 gegen 14:00 Uhr.

Anmeldeschluss: 30. Juni 2025

Weitere Informationen und der Link zur Anmeldung sind im Forum Studienstiftung zu finden.

Veranstaltung ansehen →
Queer Academy 2025
Sept.
14
bis 21. Sept.

Queer Academy 2025

Veranstaltung der Studienstiftung und des Alumnivereins im Rahmen des gemeinsam-Programms

Vom 14. bis 21. September 2025 lädt die Queer Academy 2025 alle aktiven und ehemaligen Geförderten zu einer einzigartigen Veranstaltung ein. In dieser Woche werden werden sich die Teilnehmer:innen intensiv mit dem Thema „Queere Zeitstrukturen: Die zeitlichen Horizonte von Geschlecht und Sexualität“ auseinandersetzen.

Was haben Zeitstrukturen mit Geschlecht(ern) und Sexualität(en) zu tun? Wie beeinflusst die Betrachtung von Zeit unser Verständnis von Geschlecht und Sexualität? Und umgekehrt: Inwiefern erweitern Geschlecht und Sexualität unsere Konzepte von Zeit? Ist es möglich, queer auf Zeitstrukturen zu schauen?

Diese Fragen werden in Arbeitsgruppen unterschiedlicher Fachrichtungen untersucht. Die Queer Academy bietet einen Raum für interdisziplinäre Forschung und kreative Impulse.

Anmeldeschluss: 12.06.2025

Weitere Informationen: https://www.queerstiftis.de/

Kontakt: akademie@queerstiftis.de

Veranstaltung ansehen →