Zurück zu allen Events

4. Online-Führung des Münchner Kulturtreffs: Bayerns Monarchen, die Kunst und die Wissenschaft, Teil 2, "Götterdämmerung"

  • Alumni der Studienstiftung e.V. (Karte)

Bayerns Monarchen, die Kunst und die Wissenschaft, Teil 2, "Götterdämmerung" - mit Georg Reichlmayr

  • Online-Führung mittels der Software "Zoom Meetings"

  • Die Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zur Verfügung gestellt.

  • Dauer: 60 Minuten

Nicht von Gottes Gnaden, sondern von Napoleons Gnaden wurde Bayern am 1. Januar 1806 ein mehr oder weniger souveränes Königreich an Frankreichs Seite. Sechs Monarchen prägten das königliche Jahrhundert, darunter so schillernde Gestalten wie der Kunstkönig Ludwig I. und der Märchenkönig Ludwig II. Die Residenzstadt wandelte sich zum Kunst- und Wissenschaftszentrum, wurde eine Hochburg der Musik und Architektur und sonnte sich schließlich im Erfolg und Glanz der Gründerzeit. Von Josef Fraunhofer bis Albert Einstein und von Max von Pettenkofer bis Oskar von Miller, von Leo von Klenze bis Gottfried Semper und von Richard Wagner bis Thomas Mann: Zwei virtuelle Spaziergänge machen Sie mit den unterschiedlichen Aspekten der Münchner Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts vertraut und möchten den Geist der Königszeit erläutern.#

Weitere Informationen zur Anmeldung:

https://forum-studienstiftung.de/toro/resource/html#/entity.17243

Vereinsmitglieder werden bevorzugt zur Teilnahme zugelassen. Daher: Schnell hier Mitglied werden.

Zurück
Zurück
27. Dezember

3. Online-Führung des Münchner Kulturtreffs: Bayerns Monarchen, die Kunst und die Wissenschaft, Teil 1, "Gesamtkunstwerke"

Weiter
Weiter
5. Januar

Instagram Live: Philipp Martin und Alfred Schmit im Gespräch über den Alumniverein